Im Hauptmenü wird durch Wahl eines Menüpunkts das entsprechende Fachobjekt erzeugt. Geben Sie im anschließenden Dialogfenster den Namen des Fachobjekts an. Bei Auswahl eines Fachobjekts werden die Eigenschaften in den Projektinformationen angezeigt.
Die Fachobjekte dieses Fachbereichs umfassen:
Basis-Eigenschaften
Schreibschutz
Die Option “Schreibschutz” können Sie aktivieren, wenn Sie keine Änderungen erlauben möchten. Diese Option kann nur über das Kontextmenü (rechte Maustaste) auf dem Fachobjekt im Projektbaum über "Status setzen > Schreibschutz lösen!” zurückgesetzt werden.
Importschutz
Die Option “Importschutz” können Sie aktivieren, wenn Sie beim Import von Fachobjekten bestimmte Stände nicht überschreiben möchten.
nicht exportieren
Falls aktiviert, wird das betreffende Fachobjekt bzw. Modell nicht exportiert.
Revidiert
Gibt an, ob eine Revision des Fachobjekts vorgenommen wurde.
Name
Gibt den Namen des Fachobjekts an.
ID
Automatisch generierte Identifikationsnummer eines Fachobjekts (BIM-Objekte und Konstruktionslinienobjekte).
Sie darf nicht verändert werden.
Info
Als Freitext für alle möglichen Informationen vorgesehen, die vom Bearbeiter zusätzlich hinzugefügt werden können.
Transformation
Definiert gegebenenfalls die Transformation. Über ... öffnet sich die Transformationseinstellung.
Wählt eine Schicht aus, in welcher das neue Objekt im Gesamtmodell dargestellt werden soll. Zur Auswahl stehen “Modell”, “Konstruktionslinien”, “Szene”, “über Szene”.
Wählt eine Schicht aus, in welcher das neue Objekt im Querprofil dargestellt werden soll. Zur Auswahl stehen “unten”, “0”, “oben”.
Leistungsmeldung
Wenn aktiviert, enthalten die Objekte die Zusatzinformation, ob sie gemeldet werden sollen oder nicht. Diese Information wird nach dem Upload in die Datenbank von der KorFin® mobile App verwendet. Nur aktivierte Objekte stehen in der KorFin® mobile App zur Leistungsmeldung zur Verfügung.
Fachobjekt
Beschreibung der Eigenschaften
Virtueller Aufschluss
Fachobjekt “Virtueller Aufschluss”, welches in Form eines Bohrstäbchens dargestellt wird.
Das Objekt kann in ein Baugrundmodell per Drag and Drop gezogen werden (mit gedrückter Umschalt-Taste). Beim Einfügen wird das Baugrundmodell analysiert und die entsprechenden vorhandenen Schichten an der Stelle des virtuellen Aufschlusses in diesen eingetragen. Es ist zu beachten, dass es am Baugrundmodell eine Option "Initialer Einflussradius (virtueller Aufschluss) gibt. Hier kann eingestellt werden, wie weit virtuelle Aufschlüsse Einfluss haben.
Die Schichttiefen für den virtuellen Aufschluss können über Parametrisieren des Baugrundmodells (Kontextmenü) eingestellt werden. Wird der Aufschluss verschoben, bleiben die Tiefen entsprechend erhalten.
Bei Aktivierung findet automatische Projektion auf das Gelände statt.
Material (Farbe)
Wählt die Farbe des Materials bzw. der dargestellten Form aus.
Beschriften
Bei Aktivierung wird das Fachobjekt mit seinem Namen beschriftet.
Textfarbe
Stellt die Textfarbe der Beschriftung ein.
Position
Gibt die genaue Position des Fachobjekts an.
Richtung
Gibt die Richtung des Fachobjekts an.
Durchmesser
Wert in m.
Aufnahmedatum
Datum der durchgeführten Bohrung.
Tiefe
Wert in m.
Fachobjekt
Beschreibung der Eigenschaften
Baugrundschichtenmodell (längs)
Baugrundschichtenmodell.
Das Baugrundschichtenmodell kann über das Kontextmenü des im Projektbaum markierten Baugrundmodells hinzugefügt werden “> Baugrundschichtenmodell hinzufügen”.
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”.
Allgemeine Eigenschaften
Hilfskonstruktion
Definiert, ob ein Modell für das Fachobjekt erstellt wird (Option deaktiviert) oder das Fachobjekt nur als Hilfsobjekt verwendet und kein Modell erstellt wird (Option aktiviert).
Baumaterial
Definiert, welches Baumaterial für das Objekt verwendet wird.
Trassierungslinie
Gibt die zugehörige Trassierungslinie zum Fachobjekt an. Danach können je nach Fachobjekt weitere Parameter zum Einstellen erscheinen.
Achtung: Eine einfache Konstruktionslinie ist keine Trassierungslinie!
Hier können in KorFin® erstellte oder importierte Trassierungen und BIM-Konstruktionslinien verknüpft werden.
Definition
linke Extrusion/rechte Extrusion
Datennullpunkt
Datenverdichtung
Modellierung
Gibt an, ob die Modellierung “von oben nach unten” oder “von unten nach oben” erfolgen soll.
Weitere Informationen:
Im Hauptmenü wird durch Auswahl eines Menüpunkts das entsprechende Element erzeugt. Geben Sie im anschließenden Dialogfenster den Namen des Elements an.
Bei Auswahl eines Elements werden die Eigenschaften in den Projektinformationen angezeigt.