Skip to main content
Skip table of contents

Fachobjekte im Bereich Schnitt

Im Hauptmenü wird durch Wahl eines Menüpunkts das entsprechende Fachobjekt erzeugt. Geben Sie im anschließenden Dialogfenster den Namen des Fachobjekts an.
Bei Auswahl eines Fachobjekts werden die Eigenschaften in den Projektinformationen angezeigt.

Die Fachobjekte dieses Fachbereichs umfassen:

Basis-Eigenschaften

Schreibschutz

Die Option “Schreibschutz” können Sie aktivieren, wenn Sie keine Änderungen erlauben möchten.
Diese Option kann nur über das Kontextmenü (rechte Maustaste) auf dem Fachobjekt im Projektbaum über "Status setzen > Schreibschutz lösen!” zurückgesetzt werden.

Importschutz

Die Option “Importschutz” können Sie aktivieren, wenn Sie beim Import von Fachobjekten bestimmte Stände nicht überschreiben möchten.

nicht exportieren

Falls aktiviert, wird das betreffende Fachobjekt bzw. Modell nicht exportiert.

Revidiert

Gibt an, ob eine Revision des Fachobjekts vorgenommen wurde.

Name

Gibt den Namen des Fachobjekts an.

ID

Automatisch generierte Identifikationsnummer eines Fachobjekts (BIM-Objekte und Konstruktionslinienobjekte).

Sie darf nicht verändert werden.

Info

Als Freitext für alle möglichen Informationen vorgesehen, die vom Bearbeiter zusätzlich hinzugefügt werden können.

Fachobjekt

Beschreibung der Eigenschaften

Längsschnitt

image-20250113-160123.png

Ein Längsschnittobjekt wird zur Generierung von Längsschnitten mit spezifischen Einstellungen für BIM-Trassen verwendet und kann anschließend exportiert werden. Alle Einstellungen erfolgen im rechten Eigenschaftsbereich.

Anschließend erfolgt die Auswertung über die Option “Längsschnitt berechnen!” im jeweiligen Kontextmenü.

Im Unterschied dazu erfolgt das Auswerten von Längsschnitten in einfachen Konstruktionslinien über deren Kontextmenü “Konstruktionslinie auswerten!”.

Siehe oben “Basis-Eigenschaften”.

Allgemeine Eigenschaften

Trassierungslinie

Gibt die zugehörige Trassierungslinie zum Fachobjekt an. Danach können je nach Fachobjekt weitere Parameter zum Einstellen erscheinen.

Achtung: Eine einfache Konstruktionslinie ist keine Trassierungslinie!

Hier können in KorFin® erstellte oder importierte Trassierungen und BIM-Konstruktionslinien verknüpft werden.

Definitionsbereich

Gibt den Bereich an, in welchem das Objekt modelliert wird.

Es werden die beiden Stationen für Start und Ende des Objekts getrennt durch ein Komma angegeben. Voreingestellt ist die Angabe [ANFANG],[ENDE] zur Modellierung des Objekts über die Gesamtlänge der importierten Trassierungslinie.

Stationsbezüge zur externen Stationierung (Kilometrierung) werden mit einem @ vor der Station gekennzeichnet.

T

Gibt die Skriptdefinition für den seitlichen Abstand [m] der Linie zur ausgewählten Achse an.

Seitliche Abstände in Stationierungsrichtung rechts der Achse werden positiv und Abstände links der Achse werden negativ angegeben.

Sollen Stationen und negative “T” Werte verwendet bzw. Vorzeichen (+,-) werden, dann müssen diese in Anführungszeichen gesetzt werden. Um mehrere Stationen angeben zu können, müssen diese dann mit \n abgetrennt werden.

Beispiel: "300, -8\n310, -10\n315, -10\n320, -8"

Aufschlüsse

Falls aktiviert, werden die vorhandenen Aufschlüsse angezeigt. Im nächsten Parameter kann der Projektionsabstand dazu eingestellt werden.

Projektionsabstand (Aufschlüsse)

Angabe des Abstands in m, der beim Projizieren von Aufschlüssen im Längsschnitt berücksichtigt wird.

Überlänge

Gibt die Überlänge an.

Punktwolke

Hier kann eine vorhandene Punktwolke zum Verwenden im Längsschnitt verknüpft werden.

T Links/T Rechts

Stellt seitliche Abstände von der Konstruktionslinie ein, die zum Auswerten der Punktwolke verwendet werden.

T Oben/T Unten

Stellt vertikale Abstände von der Konstruktionslinie ein, die zum Auswerten der Punktwolke verwendet werden.

Maximale Punktdichte

Gibt die maximale Anzahl an Partikeln pro Volumen bei einer verknüpften Punktwolke an.

Maximale Punktanzahl pro Diskretisierungsabschnitt

Gibt die Beschränkung für Punkte pro Diskretisierungsabschnitt an.

eigene Diskretisierung

Falls aktiviert, erscheinen zusätzliche Parameter zum Einstellen der Diskretisierung für Achse, Gradiente und Schritt.

Diskretisierung Achse

Gibt den maximalen Diskretisierungsfehler [m] für die Achse an.

Diskretisierung Gradiente

Gibt den maximalen Diskretisierungsfehler [m] für die Gradiente an.

Diskretisierung Schritt

Gibt den maximalen Diskretisierungsschritt [m] an.

Im Hauptmenü wird durch Auswahl eines Menüpunkts das entsprechende Element erzeugt. Geben Sie im anschließenden Dialogfenster den Namen des Elements an.

Bei Auswahl eines Elements werden die Eigenschaften in den Projektinformationen angezeigt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.