Skip to main content
Skip table of contents

Schema OLA-Ausleger

Bis Version 4.7.1

Schemaname

CODE
(ab 4.7.1) OLAARM
(bis 4.7.0) OLAAUSLEGER

Spalte

Inhalt

OLA-Mast

Name oder ID des zugehörigen Masts.

Name

Name des Auslegers.

ID

ID des Auslegers.

Info

Info des Auslegers.

Gleis

Name oder ID des Gleises, das der Ausleger mit der Oberleitung versorgt. 

Höhensystem

Verwendetes Höhensystem.

Für Auswahlmöglichkeiten siehe Wertetabellen.

Delta Z

Höhenverschiebung bezüglich des Masts.

MgA Modell

Bauteil des Mehrgleisauslegers.

MgA Länge

Länge des Mehrgleisauslegers.

Abstand MgA-Mvk

Abstand des des Mehrgleisauslegers zur Mastvorderkante. 

HS Modell

Bauteil der Hängesäule.

HS Länge

Länge der Hängesäule. 

Bezug Abstand HS/A

Wählt den Bezug zur Angabe des Abstands zwischen Ausleger und Hängesäule.

Abstand HS/A

Abstand  der Hängesäule zum Ausleger.

A Modell

Bauteil des Auslegers. 

Fahrdrahthöhe

Höhe des Fahrdrahts bezüglich der Gleisposition (Achslage, Gradientenhöhe). 

Systemhöhe

Systemhöhe des Auslegers.

Systembreite Zuschlag

Zuschlag der  Systembreite des Auslegers.

Querverschiebung

Verschiebung orthogonal zum Querschnitt der Auslegerposition bezüglich des Masts.

Querhalter Modell

Bauteil der Querhalter 

Höhenverschiebung

Höhenverschiebung des Querhalters.

Fahrdraht Pendelabstand

Betrag, um den der Fahrdraht am Ausleger pendelt (im Querschnitt verschoben ist).

Beispiel:

CODE
OLAARM
OLA-Mast; Name; ID; Info; Gleis; Höhensystem; Delta Z; MgA Modell; MgA Länge; Abstand MgA-Mvk; HS Modell; HS Länge; Bezug Abstand HS/A
Bis Version 4.7.2

Schemaname und Schemaversion

CODE
OLAARM;1

Spalte

Inhalt

BASE_ID

ID des Auslegers.

BASE_Name

Name wie Bau- oder Betriebsnummer des OLA-Auslegers.

Geben Sie als erstes Zeichen vor dem Namen immer eine Raute an. Wenn die Nummern der OLA-Ausleger mit dem Minuszeichen beginnen, wird dies in Tabellen falsch interpretiert. Das vorangestellte Raute-Zeichen hilft, dieses Problem umzugehen. Dies bleibt für weitere Anwendungen in KorFin® unsichtbar.

BASE_Info

Info des OLA-Auslegers.

BASE_Path

Angabe eines optionalen Pfads zur Einordnung in die Modellhierarchie.

REFERENCE_Reference

Name oder ID des Gleises, das der Ausleger mit der Oberleitung versorgt. 

OLA_ARM_Olamast

Name oder ID des zugehörigen Masts.

OLA_ARM_Hoehensystem

Verwendetes Höhensystem.

Für Auswahlmöglichkeiten siehe Wertetabellen.

OLA_ARM_DeltaZ

Höhenverschiebung bezüglich des Masts.

OLA_ARM_MgAModell

Bauteil des Mehrgleisauslegers.

OLA_ARM_MgALaenge

Länge des Mehrgleisauslegers.

OLA_ARM_AbstandMgAMvk

Abstand des Mehrgleisauslegers zur Mastvorderkante. 

OLA_ARM_HSModell

Bauteil der Hängesäule.

OLA_ARM_HSLaenge

Länge der Hängesäule. 

OLA_ARM_BezugAbstandHS_A

Angabe des Abstands zwischen Ausleger und Hängesäule.

OLA_ARM_AbstandHS_A

Abstand  der Hängesäule zum Ausleger.

OLA_ARM_AModell

Bauteil des Auslegers. 

OLA_ARM_Fahrdrahthoehe

Höhe des Fahrdrahts bezüglich der Gleisposition (Achslage, Gradientenhöhe). 

OLA_ARM_Systemhoehe

Systemhöhe des Auslegers.

OLA_ARM_SystembreiteZuschlag

Zuschlag der Systembreite des Auslegers.

OLA_ARM_Querverschiebung

Verschiebung orthogonal zum Querschnitt der Auslegerposition bezüglich des Masts.

OLA_ARM_QuerhalterModell

Bauteil der Querhalter

OLA_ARM_Hoehenverschiebung_QH

Höhenverschiebung des Querhalters.

OLA_ARM_FahrdrahtPendelabstand

Betrag, um den der Fahrdraht am Ausleger pendelt (im Querschnitt verschoben ist).

Beispiel:

CODE
OLAARM;1
BASE_ID;BASE_NAME;BASE_CREATEDATETIME;REFERENCE_Reference;OLA_ARM_Olamast;OLA_ARM_Hoehensystem;OLA_ARM_DeltaZ;OLA_ARM_MgAModell;OLA_ARM_MgALaenge;OLA_ARM_AbstandMgAMvk;OLA_ARM_HSModell;OLA_ARM_HSLaenge;OLA_ARM_BezugAbstandHS_A;OLA_ARM_AbstandHS_A;OLA_ARM_AModell;OLA_ARM_Fahrdrahthoehe;OLA_ARM_Systemhoehe;OLA_ARM_SystembreiteZuschlag;OLA_ARM_Querverschiebung;OLA_ARM_QuerhalterModell;OLA_ARM_Hoehenverschiebung_QH;OLA_ARM_FahrdrahtPendelabstand
01c6cd4b-1b82-4d91-a7d5-b712440544ca;"Ausleger Gleis 8L";2024:11:21;6d3e3a50-3e47-466d-b21e-74a25a48c010;"Winkelmast";"Gradientenhöhe Mast";8,000000;"";6,000000;0,000000;"";3,000000;"MvK";6,500000;"AUSLEGER_02_06_SH-1_80";5,500000;1,800000;0,000000;0,800000;"AUSLEGER_U-PROFIL";0,000000;-0,400000

Schemaname und Schemaversion

CODE
OLAARM;2

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

BASE_ID

guid

ID des Auslegers.

BASE_Name

ustring

Name wie Bau- oder Betriebsnummer des OLA-Auslegers.

Geben Sie als erstes Zeichen vor dem Namen immer eine Raute an. Wenn die Nummern der OLA-Ausleger mit dem Minuszeichen beginnen, wird dies in Tabellen falsch interpretiert. Das vorangestellte Raute-Zeichen hilft, dieses Problem umzugehen. Dies bleibt für weitere Anwendungen in KorFin® unsichtbar.

BASE_Info

ustring

Info des OLA-Auslegers.

BASE_Path

ustring

Angabe eines optionalen Pfads zur Einordnung in die Modellhierarchie.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

REFERENCE_Reference

guid

Name oder ID des Gleises, das der Ausleger mit der Oberleitung versorgt. 

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

CATENARYPART_LKS

enum

System des Auslegers zum Punktobjekt:

Wert

Inhalt

Absolute

Absolute Position

RelativeToPointObject

Relative Position zum Punktobjekt

RelativeToRotatedPointObject

Relative Position zum gedrehten Punktobjekt

RelativeToTrack

Relative Position zur Station an einer Trassierungslinie

CATENARYPART_PO

guid

Name oder ID des Bezugs des Auslegers, an dem er befestigt ist.

CATENARYPART_X

float

Absolute X-Koordinate bei absolutem Lagesystem

CATENARYPART_Y

float

Absolute Y-Koordinate bei absolutem Lagesystem

CATENARYPART_TRACK

guid

Gleis für relative Position an einer Trassierungslinie

CATENARYPART_STATION

float

Station für relative Position an einer Trassierungslinie

CATENARYPART_TT

float

Abstand von Gleis für relative Position an einer Trassierungslinie

CATENARYPART_R

float

Verschiebung des Anbauteils in X-Richtung im finalen Dreibein.

CATENARYPART_S

float

Verschiebung des Anbauteils in Y-Richtung im finalen Dreibein.

CATENARYPART_DZ

float

Verschiebung des Anbauteils in Z-Richtung.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

CATENARYARM_FH

float

Fahrdrahthöhe

CATENARYARM_SH

float

Systemhöhe

CATENARYARM_BMODE

Verschiebung wegen Überhöhung einrechnen

Wert

Inhalt

NONE

Vorgabe b

WITHU

b zur nicht überhöhten Gleismitte

CATENARYARM_B

float

b-Maß (Seitenlage Fahrdraht)

CATENARYARM_B1MODE

Berechnung beziehungsweise Übernahme von b als b1:

Wert

Inhalt

NONE

Vorgabe b1

WITHU

b1 zur nicht überhöhten Gleismitte

B

b1 entspricht stets b

AUTO

Automatik.

b1 = 0.0 bei keiner Überhöhung und R > 4000 m, sonst b1 = b in der Höhe (FH + SH) und Drehung durch Überhöhung

CATENARYARM_B

float

b1-Maß (Seitenlage Tragseil)

Die Seitenlage wird immer waagerecht im gedrehten System des Gleis abgetragen; sie wird nicht gedreht von der gedrehten Gleismitte aus gemessen.

CATENARYARM_DZ1

float

Delta Z Tragseil und Befestigungsteil

Wenn Tragseil über dem Befestigungspunkt oben liegt, gilt dZ1 < 0.0. Bei niedriger Systemhöhe und somit Tragseil unter dem Befestigungspunkt oben ist dZ1 > 0.0.

CATENARYARM_AUTODZ2

bool

Automatisches Delta Höhe Fahrdraht und Befestigungsteil:

Wert

Inhalt

false

Vorgabe dZ2

true

Automatik.

Ist MVK <= 3.80, dann ist dZ2 = 0,26. Ist MVK > 3.80, dann ist dZ2 = 0.64.

CATENARYARM_DZ2

float

Delta Z Fahrdraht und Befestigungsteil

CATENARYARM_DEFINITION

guid

Auslegerbauart.

Ist die ID der OLA-Ausleger-Definition in einem externen Ausleger Skript.

Spalte

Datentyp

Optional

Inhalt

DOCUMENT1..10_URL

url

Verweis auf ein Dokument.

Ab Version 4.8.0: Es können maximal 10 Dokumente angehängt werden (Spaltennummerierung durchzählen).

DOCUMENT1..10_CreateDateTime

datetime

Erstellungsdatum des Dokuments.

Ab Version 4.8.0: Es können maximal 10 Dokumente angehängt werden (Spaltennummerierung durchzählen).

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

BASE_OBJECT_DrawingLayer

ustring

Schicht, in der das Objekt gezeichnet werden soll.

Für Auswahlmöglichkeiten siehe Wertetabellen | BASE_Object_DrawingLayer.

BASE_OBJECT_IfcColor

ustring

Verwendete Grundfarbe.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.