Lageplanzeichnung (Projekt)
Die Funktion benötigt eine separate Lizenz!
Sie können die ausgewählte Konstruktionslinie, alle dargestellten oder alle Konstruktionslinien in eine DXF-Datei ausgeben. Es werden nur ebene Ausgaben unterstützt. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Option | Bedeutung |
Konstruktionslinien | Die Konstruktionslinien werden als Achslinien (einfache Linien) exportiert. Die Stützpunkte der exportierten Polylinie richten sich nach der eingestellten Diskretisierung. Wenn die Schemadarstellung ausgewählt ist, werden die Konstruktionslinien für ein-/zweibahnige Straßen mit Schemata für Ingenieurbauwerke und für Lärmschutzwände ausgegeben. Darüber hinaus werden die Symbole für die verschiedenen Knotenpunkte in die Zeichnung integriert. |
Gitter der Z-Werte | Das zugrundeliegende Gitter der Z-Werte des Oberflächenmodells wird exportiert. |
Fahrbahnränder | Linke und rechte Begrenzungslinien der Fahrbahn werden exportiert. |
Böschungen | An den Fahrbahnrändern befindliche Böschungslinien (inklusive möglicher Mulden, Geländeschnitte und Lärmschutzwälle) werden exportiert. |
erforderliche/vorhandene Sichtweiten | Erforderliche Sichtstrahlen werden, falls modelliert, in die Zeichnung ausgegeben. Gegebenenfalls berechnete Sichtweitenstrahlen zu vorhandenen Sichtweiten werden in den Export eingeschlossen. Die vorhandenen Sichtweiten müssen vor dem Exportvorgang durch die Auswertung der Konstruktionslinie berechnet worden sein. |
Radien exportieren | Die bei der Auswertung der Konstruktionslinie berechneten Radien werden beschriftet exportiert. |
Referenzachse exportieren | Ist eine Referenzachse vorhanden, kann diese in den Exportvorgang ebenfalls durch Aktivierung dieser Option eingeschlossen werden. Die Anzahl der Stützpunkte der exportierten Polylinie wird nach der Diskretisierung nach maximalem Fehler festgelegt. |
Umgrenzungslinie exportieren | Die berechnete Umgrenzungslinie der Konstruktionslinie wird exportiert. |
Flächen exportieren | Definierte Umweltflächen werden in den Export eingeschlossen. Dabei werden alle sichtbaren Umweltflächen mit ihren definierten Attributen wie Typ, Farbe, Schraffuren und so weiter in die DXF-Ausgabedatei ausgegeben. Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie den Lizenzgegenstand “Zeichnung Umweltflächen” lizenziert haben. |
Lageplanbild exportieren | Der Lageplan des kompletten Projektbereichs wird als BMP-Datei als Hintergrundbild und mit Georeferenz exportiert. Die Auflösung wird ähnlich wie beim Export von Lageplanbildern mithilfe eines Zeichnungsmaßstabs und/oder einer Auflösung indirekt definiert. |
Konstruktionslinien beim Bildexport exportieren | Wird diese Funktion zusätzlich zu dem Export von Lageplanbildern aktiviert, werden die Modelle der aktivierten Konstruktionslinien im Lageplanbild ebenfalls in die Bildberechnung eingeschlossen. Deaktivieren Sie diese Option, um ein Lageplanbild ohne 3D-modellierte Konstruktionslinien zu erhalten und stattdessen ein "sauberes" Hintergrundbild zu exportieren. Auf dieses Hintergrundbild können dann die DXF-Exporte vektoriell auf höheren Layern hinzugefügt werden. |
Weltkoordinaten | Der Export erfolgt im Weltkoordinatensystem (wie Gauß-Krüger, UTMK). Beachten Sie bitte, dass dann der Nullpunkt nicht verschoben ist. Das bedeutet, seine Koordinaten sind (0,0). Aus diesem Grund werden sehr große Zahlenwerte generiert, was sich numerisch negativ bei der Weiterverarbeitung auswirken kann (Effekt der Stellenauslöschung). |
Koordinaten | Sofern der 3D-DXF-Export lizenziert ist, können Sie hier die Dimension der Koordinaten einstellen. 2D bedeutet nur Lageplankoordinaten (X, Y). 3D bedeutet die Koordinaten X, Y und Z. Somit können Sie im 3D-Exportmodus die gesamte 3D-Geometrie als DXF exportieren. |