Skip to main content
Skip table of contents

Trassierung Bahn importieren (TRA-/GRA-Dateien)

Voraussetzungen

  1. Die Trassierungsdaten liegen im VERM.ESN-Format vor (.TRA, .GRA).

  2. Die Trassierungsdaten sind im Projektverzeichnis gespeichert.

Vorgehen

Achten Sie darauf, dass keine IDs kopiert werden. Jedes Objekt bekommt eine neu generierte ID (z.B. über www.guidgenerator.com).

Beispiel - Auszug aus dem Projektbaum

  • Starten Sie das KorFin®-Projekt.

  • Legen Sie separate Ordner für “Kilometrierungsachsen” und “Gleisachsen” an.

  • Markieren Sie den Ordner mit Kilometrierungsachsen und wählen Sie über “Infrastruktur > Bahn > Trassierung Bahn importieren…” aus.

  • Öffnen Sie als Erstes die Datei Kilometrierung.csv.

  • Markieren Sie den Ordner mit Gleisachsen und wählen Sie über “Infrastruktur > Bahn > Trassierung Bahn importieren…” aus.

  • Öffnen Sie die Datei Gleise.csv.

  • Nach einem Klick auf das Icon “Fachobjekte aktualisieren!” werden die Gleise dargestellt und sind somit auch wählbar, z.B. mit der „Lupe“.

  • Zu jedem im Projektbaum angezeigten Fachobjekt sehen Sie im rechten Eigenschaftsbereich spezifische Parameter zum Einstellen.

Wenn Sie Änderungen/Anpassungen an allen Ihren Gleisen vornehmen, können Sie dies entweder im Eigenschaftsfenster tun oder aber – und dies ist zu empfehlen – gleich in den CSV-Tabellen, bevor Sie mit dem Import starten.

Ab Version 4.8.1 bekommen alle BIM-Konstruktionslinien und alle Trassierungslinien eine Sichtbarkeitsmarkierung (gelber Punkt im Projektbaum). Damit kann die Sichtbarkeit an- bzw. ausgeschaltet werden. Die Option "nicht darstellen" im Parameter “Darstellung” im rechten Eigenschaftsbereich entfällt.

Weitere Informationen:

MultiApp - Übersicht

Nutzung von Gleisnetzdaten bzw. PlanPro-Daten in KorFin®

Infrastruktur | Bahn

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.