Skip to main content

Marke Oberbau Straße

Diese Marke dient dem Festlegen der Dicken des Oberbaus (zwischen Fahrbahnoberfläche und Planum) sowie der Anordnung der Entwässerung im Querprofil. Diese Marke wird benötigt, um die Auswertung der Erdvolumen unter anderem in der Kostentabelle durchführen zu können.

Option

Bedeutung

Dicke Deckschicht [m]

Dicke der Deckschicht. Gibt die Höhendifferenz zwischen der Querprofillinie zur Volumenberechnung und der Fahrbahnoberflächenlinie an.

Die Eingabe erfolgt mit positivem Vorzeichen.

Neigung Deckschicht [1:N]

Gibt die Neigung der Abkantung für die Deckschicht an.

Dicke Binderschicht [m]

Dicke der Binderschicht. Gibt die Höhendifferenz zwischen der Querprofillinie zur Volumenberechnung und der darüberliegenden Schicht (z.B. Linie der Deckschicht) an.

Die Eingabe erfolgt mit positivem Vorzeichen. Bei Eingabe 0 ist keine Binderschicht vorhanden.

Neigung Binderschicht [1:N]

Gibt die Neigung der Abkantung für die Binderschicht an.

Dicke Tragschicht [m]

Dicke der Tragschicht. Gibt die Höhendifferenz zwischen der Querprofillinie zur Volumenberechnung und der darüberliegenden Schicht (z.B. Linie der Binderschicht) an.

Die Eingabe erfolgt mit positivem Vorzeichen. Bei Eingabe 0 ist keine Tragschicht vorhanden.

Neigung Tragschicht [1:N]

Gibt die Neigung der Abkantung für die Tragschicht an.

Dicke Tragschicht (Mineralgemisch) [m]

Dicke der Tragschicht (Mineralgemisch). Gibt die Höhendifferenz zwischen der Querprofillinie zur Volumenberechnung und der darüberliegenden Schicht (z.B. Linie der Tragschicht) an.

Die Eingabe erfolgt mit positivem Vorzeichen. Bei Eingabe 0 ist keine Tragschicht (Mineralgemisch) vorhanden.

Neigung Tragschicht (Mineralgemisch) [1:N]

Gibt die Neigung der Abkantung für die Tragschicht (Mineralgemisch) an.

Verbreiterung Tragschicht (Mineralgemisch) [m]

Die Tragschicht wird um den angegebenen Wert mit der gleichen Neigung verbreitert.

Es wird nicht nach linker und rechter Seite im Querschnitt unterschieden.

Dicke Frostschutzschicht [m]

Dicke der Frostschutzschicht. Gibt die Höhendifferenz zwischen der Querprofillinie zur Volumenberechnung und der darüberliegenden Schicht (z.B. Linie der Tragschicht) an.

Die Eingabe erfolgt mit positivem Vorzeichen.

Neigung Frostschutzschicht [1:N]

Gibt die Neigung der Abkantung für die Frostschutzschicht an.

Dicke Frostschutzschicht im Randbereich [m]

Dicke (Mindestdicke) der Frostschutzschicht im Randbereich, die bis an die Böschung herangezogen wird.

Es wird nicht nach linker und rechter Seite im Querschnitt unterschieden.

Abstand Fahrbahnrand von Planumsknick [m]

Abstand des äußeren Fahrbahnrandes zum Planumsknick.

Die Eingabe erfolgt mit positivem Vorzeichen. Sie gilt für die linke beziehungsweise rechte Seite des Planums.

Neigung des Planumsknicks [%]

Gibt die Neigung des Planums ab Planumsknick an.

Die Eingabe kann mit positivem (verläuft nach unten) oder negativem (verläuft nach oben) Vorzeichen erfolgen.

Abstand Entwässerung Muldenmitte (links, rechts) [m]

Gibt den Abstand links und rechts zwischen Mitte Mulde und Außenkante Sickerstrang an. Der Abstand kann getrennt nach linker und rechter Fahrbahnseite definiert werden und wird 1:1 zur Planungslinie geböscht.

Die Eingabe kann mit positivem Vorzeichen (außerhalb Bankettbereich) oder mit negativem Vorzeichen (innerhalb Bankettbereich) erfolgen.

Abstand Entwässerung Bankett (links, rechts) [m]

Gibt den Abstand links und rechts zwischen Außenkante Bankett und Außenkante Sickerstrang an. Der Abstand kann getrennt nach linker und rechter Fahrbahnseite definiert werden und wird 1:1 zur Planungslinie geböscht.

Die Eingabe kann mit positivem Vorzeichen (außerhalb Bankettbereich) oder mit negativem Vorzeichen (innerhalb Bankettbereich) erfolgen.

Weitere Informationen:

Markeneditor

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.