Skip to main content
Skip table of contents

Schema Multiobjekt

Schemaname:

CODE
MulitObjects, Version

Schemaversion: 1

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

BASE_ID

guid

ID des Linienobjekts.

BASE_Name

ustring

Name des Linienobjekts.

BASE_Info

ustring

Info des Linienobjekts.

BASE_Path

ustring

Angabe eines optionalen Pfads zur Einordnung in die Modellhierarchie.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

BASE_OBJECT_DrawingLayer

ustring

Schicht, in der das Linienobjekt gezeichnet werden soll.

BASE_OBJECT_IfcColor

ustring

Verwendete Farbe.

Spalte

Datentyp

Optional

Inhalt

REFERENCE_Reference

guid

Trassierungslinie des Linienobjekts.

REFERENCE_StartStation

station

Startstation auf der Trassierungslinie des Linienobjekts.

REFERENCE_EndStation

station

Endstation auf der Trassierungslinie des Linienobjekts.

Spalte

Datentyp

Optional

Inhalt

DEFB_Exceptions

ustring

Definitionsbereiche in denen kein Volumen erstellt werden soll; Ausschnitte aus dem Definitionsbereich des Volumens.

Spalte

Datentyp

Optional

Inhalt

LO_SITE_Type

enum

Lagesystems des Linienobjekts.

Lagesysteme siehe Wertetabellen | LO_SITE_Type.

LO_SITE_DefinitionPositions

ustring

Dateiname der Polylinie.

Es werden verschiedene Datenformate (DXF, TXT, Shape, LandXML, Achsformate) unterstützt. Die Informationen können 2D oder 3D sein.

LO_SITE_UseHeightFromPositions

bool

Im absoluten Fall werden die Höhen der Polylinie übernommen.

Ist UseHeightFromPositions = false und ist die Polylinie 3D, werden nur die Lage der Polylinie übernommen und die Höhen neu berechnet.

LO_SITE_PositionsRotate

float

Drehung der Polylinie (im Startpunkt der Polylinie).

LO_SITE_PositionsStart

float

Beschnitt der Polylinie am Anfang.

Der Startpunkt wird auf die Polylinie angerechnet und alle davor weggeschnitten.

LO_SITE_PositionsEnd

float

Beschnitt der Polylinie am Ende.

Der Endpunkt wird auf die Polylinie angerechnet und alle dahinter weggeschnitten.

LO_SITE_PositionsDefbMin

station

Beschnitt der Polylinie auf einen Stationsbereich bei zusätzlich angegebener Trassierungslinie.

Der Stationsbereich ergibt den Start- und Endpunkt. Darauf wird die Polylinie beschnitten.

LO_SITE_PositionsDefbMax

station

LO_SITE_PositionsDefbBorder

bool

Fügt den Start- und Endpunkt des Stationsbereichs der Polylinie hinzu.

Ist PositionsDefbBorder = false, wird die Polylinie elementweise beschnitten.

LO_SITE_DefinitionT

ustring

Definition des orthogonalen Abstands T zur Trassierungslinie (beispielsweise über eine Breitendatei).

LO_SITE_T

float

Konstanter orthogonalen Abstands T zur Trassierungslinie.

LO_SITE_ExternalStationsT

bool

Stationen von T sind extern.

LO_SITE_Densify

bool

Polylinie oder Stationen werden mit der Schrittweite DensifyStep verdichtet.

Es werden solange Zwischenpunkte eingefügt, bis jeweils zwei benachbarte Stützpunkte einen kleineren Abstand als DensifyStep haben.

LO_SITE_DensifyStep

float

Schrittweite der Verdichtung der Polylinie oder Stationen.

LO_SITE_Linelate

bool

Polylinie wird oder Stationen werden mit LinelateAlpha ausgedünnt.

Es werden alle Zwischenpunkte entfernt, die einen größeren Winkel als ( 180° - LinelateAlpha ) bilden.

LO_SITE_LinelateAlpha

float

Grenzwinkel zum Ausdünnen der Polylinie oder Stationen in [°].

LO_SITE_ReferenceRef

guid

Referenz zu einem anderen Linienobjekt für relative Positionierung.

LO_SITE_ReferenceDefBMin

station

Startstation der Linie des referenzierten Linienobjekts.

LO_SITE_ReferenceDefBMax

station

Endstation der Linie des referenzierten Linienobjekts.

LO_SITE_ReferenceR

float

Orthogonaler Abstand T zur Linie des referenzierten Linienobjekts.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

HEIGHT_Type

enum

Höhensystems des Linienobjekts.

Höhensysteme siehe Wertetabellen | HEIGHT_Type.

HEIGHT_DefinitionHeight

ustring

Definition der Höhen bezogen auf das Höhensystem (beispielsweise über eine Höhendatei).

HEIGHT_Z

float

Konstante Höhe der Linie des Linienobjekts.

HEIGHT_ExternalStations

bool

Stationen der Definition der Höhen sind extern.

HEIGHT_AdditionalHeight

float

Zusätzliche Höhenangabe als Offset.

HEIGHT_Reference

guid

Separaten Referenzobjekt für die Höhe.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

COMPONENT_Type

enum

Typ des verwendeten Prototyps.

Für Auswahlmöglichkeiten siehe Wertetabellen | COMPONENT_Type.

COMPONENT_Name

ustring

Definition des verwendeten Musterobjekts oder der verwendeten Mustergruppe beziehungsweise ein 3D-Objekt aus einer externen Quelle (Datenverweis).

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

SCALEROT_Scale_X

float

Skalierung des Prototyps in X-Richtung.

SCALEROT_Scale_Y

float

Skalierung des Prototyps in Y-Richtung.

SCALEROT_Scale_Z

float

Skalierung des Prototyps in Z-Richtung.

SCALEROT_Rot_XY

float

Rotation des Prototyps um die Z-Achse (im Lageplan).

SCALEROT_Rot_SZ

bool

true, wenn das Muster in Längsrichtung ausgerichtet werden soll.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

MULTIOBJECT_Mode

enum

Platzierungsmodus:

Wert

Inhalt

SF_LOOBJECT_BYSTEPS

schrittweise

SF_LOOBJECT_BYLENGTH

ausgefüllt

SF_LOOBJECT_BYCOUNT

Anzahl

SF_LOOBJECT_AUTOMATIC

automatisch

SF_LOOBJECT_AUTOMATICBYLENGTH

automatisch ausgefüllt

MULTIOBJECT_Step

float

Schrittweite des Absetzens des Musters.

MULTIOBJECT_Count

Anzahl des Absetzens des Musters.

MULTIOBJECT_Length

float

Längenmäßiges hintereinander Absetzen des Musters.

MULTIOBJECT_Offset

float

Verschiebung der Platzierung in Längsrichtung.

MULTIOBJECT_Left

bool

Ausrichtung bezüglich linker Kante des Musters.

Bei Left = true, wird das Muster an der Linie gedreht, wodurch sich links und rechts im Muster vertauscht.

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

DOCUMENT1..10_URL

url

Verweis auf ein Dokument.

Ab Version 4.8.0: Es können maximal 10 Dokumente angehängt werden (Spaltennummerierung durchzählen).

DOCUMENT1..10_CreateDateTime

datetime

Erstellungsdatum des Dokuments.

Ab Version 4.8.0: Es können maximal 10 Dokumente angehängt werden (Spaltennummerierung durchzählen).

Parameter

Datentyp

Optional

Inhalt

AUTOCAD_Source

ustring

Information, aus welcher AutoCad-Datei das Objekt exportiert wurde.

AUTOCAD_Handle

ustring

Information des Handles in der angegebenen AutoCad-Datei.

Beispiel:

CODE
$body
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.