Skip to main content

Typographische Konventionen

Um Ihnen die Orientierung im Handbuch zu erleichtern, werden in der folgenden Tabelle einheitliche typographische Konventionen erläutert:

Typographische Konventionen

Elemente

Konvention

Beispiel

Programmelemente:

  • Namen von Fenstern und Menüs

  • Optionen/Befehle

  • Schaltflächen

  • Attribute

  • Pfade

““

Übernehmen Sie die Einstellungen und schließen Sie den Dialog “Markeneditor”.

Dateinamen

unterstrichen

Standardmäßig wird die A+S Anwendungsressource (Fahrzeuge), Datei: app3dfz.res, mitgeliefert und angemeldet.

Tastenbenennungen

GROSSBUCHSTABEN

STRG+O

Formeln und Quelltext

Code

Kette := [{,}] Ausdruck [{,,*,/} Ausdruck [...]...]

Verweise auf zusätzliche Informationen und hilfreiche Links

Kursivschrift

Weitere Informationen:

Verlinkungen

blaue Schrift

Erzeugt ein neues Objekt.

Glossareinträge

grau hinterlegt + Erläuterung als Popup beim ersten Vorkommen auf der Seite
Bei weiteren Vorkommen auf derselben Seite nur grau hinterlegt.

Zusätzlich können Fachwörter in einer speziellen Glossarliste gesucht werden.

Ist dieser Modus aktiviert, können per Mausklick Objekte ausgewählt und mit Attributen versehen werden.

Warnungen, Hinweise und Infos zur Programmbedienung werden visuell hervorgehoben.

Die Symbole aktivierter Bereiche und Werkzeuge werden farbig angezeigt.

Trotz verborgener Darstellung der Konstruktionslinie wird diese bei der Kostenberechnung berücksichtigt, solange das €-Symbol aktiviert ist.

Die Definition von Streifen ermöglicht weitere Analysen.


JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.