Allgemeine Einstellungen
Die allgemeinen Konstruktionslinieneinstellungen sind unabhängig vom Typ der Konstruktionslinie und demzufolge für alle Verkehrswege gleich. Sie nehmen die Einstellung jeweils pro Konstruktionslinie separat und unabhängig vor.
Neben der Bezeichnung stellen Sie den Typ der Konstruktionslinie ein.
Die Identifikation (in der Regel eine GUID) ist eine reine Information, die nur für Referenzen auf die Konstruktionslinie mit ihrem 3D-Modell benötigt wird. Beispielsweise wird mit dieser Identifikation das 3D-Modell der Konstruktionslinie mit dem zu exportierenden Inhalt für den externen “3D-Betrachter” verknüpft.
Typ der Konstruktionslinie
Typ | Inhalt |
Linie | Sie arbeiten nur mit einer Konstruktionslinie. Volumendaten werden nicht berechnet. Für schnelle Linienfindungen bietet sich dieser Modus an, da damit die maximale Rechengeschwindigkeit erreicht wird. |
Straße | Zusätzlich zur Konstruktionslinie können Sie straßenspezifische Eigenschaften definieren. |
Bahn | Zusätzlich zur Konstruktionslinie können Sie bahnspezifische Eigenschaften definieren. |
Straßenbahn Ab Version 4.7.1 | Neben der Konstruktionslinie für Bahn ist es möglich, eine Konstruktionslinie mit straßenbahnspezifischen Eigenschaften zu modellieren. |
Transrapid | Neben der Konstruktionslinie wird der Fahrweg mit Tisch und "A"- beziehungsweise Doppelstützen modelliert. |
Freileitung | Freileitungskonfiguration aus vordefinierter Datenbank wird mit der Konstruktionslinie verbunden. Darüber hinaus werden die für die Planung von Freileitungen typischen Berechnungen und Modellierungen aktiviert. |
Erdkabel | Erdkabelkonfiguration aus vordefinierter Datenbank wird mit der Konstruktionslinie verbunden. Darüber hinaus werden die für die Planung von Erdkabeln typischen Berechnungen und Modellierungen aktiviert. |
Der Typ der Konstruktionslinie ist für das Setzen der Marken (Ausstattung) sehr entscheidend. Anhand des Typs werden der Konstruktionslinie Eigenschaften, Beziehungen und Verhalten zugeordnet.
Beim Erstellen von Konstruktionslinien werden je nach deren Typ unterschiedliche implizite Konstruktionslinienobjekte mit erstellt.
Implizite Konstruktionslinienobjekte sind Objekte, die automatisch beim Erstellen eines komplexen Fachobjekts auf der untergeordneten Ebene mit erstellt werden. Viele dieser impliziten Objekte können aus der zugewiesenen Baumstruktur als Kopien herausgezogen werden. Dadurch können sie einzeln angezeigt und ausgewertet werden. Außerdem können diese Objekte auch spezifische Attribute erhalten sowie entsprechend exportiert werden. KorFin® arbeitet daran, möglichst viele davon zeitnah zu erfassen.
Art der Linienführung
Typ | Inhalt |
klassische Achse mit einer Gradiente | Die betreffende Konstruktionslinie basiert auf der Bearbeitung einer Achse und einer Gradiente mit klassischen Elementen im Zusammenhang mit jeweils einer Tangentenpolylinie für die Achse und die Gradiente. Die Art “klassische Achse mit einer Gradiente” ist nur für den Verkehrstyp “Linie”, “Straße”, “Bahn” und “Transrapid” auswählbar. |
klassische Achse mit zwei Gradienten | Die betreffende Konstruktionslinie basiert auf der Bearbeitung einer Achse und zwei Gradienten, falls für jede Fahrbahnrichtung eine separate Gradiente benötigt wird (z.B. beim Modellieren von Autobahnen). |
Biegestab | Die betreffende Konstruktionslinie basiert auf einem 3D-Biegestab. Die Art “Biegestab” ist nur für den Verkehrstyp “Linie”, “Straße”, “Bahn” und “Transrapid” auswählbar. |
2D-Polylinie | Die Konstruktionslinie ist eine Linie bestehend aus einzelnen Punkten mit dazwischenliegenden Geraden. Die einzelnen Punkte werden immer auf dem Gelände abgesetzt. Die Art “2D-Polylinie” ist nur für den Verkehrstyp “Linie” und “Erdkabel” auswählbar. |
projizierte 2D-Polylinie | Die Konstruktionslinie ist eine Linie, bei welcher nur die Zwischenpunkte projiziert werden. Die äußeren Punkte der Linie können frei angepasst werden. |
3D-Polylinie | Die Konstruktionslinie ist eine Linie bestehend aus einzelnen Punkten mit dazwischenliegenden Geraden. Die einzelnen Punkte sind in der Höhe definierbar. Die Art “3D-Polylinie” ist nur für den Verkehrstyp “Linie” und “Erdkabel” auswählbar. |
Polylinie (Freileitung) | Dieser Konstruktionslinientyp wurde speziell für die Freileitungsplanung entwickelt. Die Art “Polylinie (Freileitung)” ist nur für den Verkehrstyp “Freileitung” auswählbar. |
Referenzdaten
Hier stellen Sie die Referenzachse sowie -gradiente(n) ein:
Option | Bedeutung |
Referenzachse beziehungsweise Referenzgradiente (links/rechts) | Jeder Konstruktionslinie können Sie eine real geplante 3D-Linie aus Achse und Gradiente zuweisen. Diese Planungslinie kann dann in den Planungsansichten über der Konstruktionslinie eingeblendet und beschriftet werden. Sie dient als Grundlage zum Modellieren der Konstruktionslinie. An dieser Stelle werden nur Daten aus CARD/1 akzeptiert. Beim Import von klassischen Planungslinien werden die Referenzdaten automatisch vom Import übernommen und die hier definierten Daten überschrieben. |
Diese Einstellung ist nur für den Konstruktionslinientyp “Biegestab” und “klassische Achse mit einer Gradiente” bzw. “klassische Achse mit zwei Gradienten” verfügbar.