Skip to main content

Konstruktionslinie als Grundelement in KorFin®

Die einfache Konstruktionslinie wird bei der einfachen Modellierung und Planung in den frühen Leistungsphasen verwendet.

Sie kann in KorFn® erstellt bzw. importiert werden.

Die Konstruktionslinie nutzt für ihre Parametrisierung das zugehörige System der Marken, mit dessen Hilfe entlang der Konstruktionslinie verschiedene Elemente modelliert werden können.

Die Marken werden über das Kontextmenü bzw. den Doppelklick auf die Konstruktionslinie im Projektbaum aufgerufen.

Die Konstruktionslinie ist eine 3D-Kurve und hat nur geometrische Bedeutung.

Die Konstruktionslinie besteht aus verschiedenen Elementkonstruktionen (mehrere mathematische Ansätze) oder genau aus einer Elementkonstruktion (genau ein mathematischer Ansatz).

Die Konstruktionslinie ist getrennt nach Lage und Höhe (offen) oder 3D (geschlossen) definiert.

Die Konstruktionslinie verläuft (i.d.R.) in der Mitte eines gedachten Verkehrswegs. Sie repräsentiert somit den Verkehrsweg als gedachte Linie im Raum.

Aufbau einer Konstruktionslinie

Eine Konstruktionslinie besteht aus mehreren Konstruktionspunkten. Zwischen den einzelnen Konstruktionspunkten werden Elemente modelliert.

  • Wenn Sie einen Konstruktionspunkt löschen, vernichten Sie stets das gesamte betreffende Element.

  • Beim Hinzufügen vor dem ausgewählten Punkt wird ein Standardelement vor dem ausgewählten Punkt hinzugefügt.

  • Beim Hinzufügen nach dem ausgewählten Punkt wird ein Standardelement nach dem ausgewählten Punkt hinzugefügt.

  • Die Anpassungen beim Löschen und die Startkonfiguration des neuen Elements berechnet KorFin® automatisch.

  • Nur die ausgewählte Konstruktionslinie kann im Bearbeitungsmodus in der Projektansicht verändert werden. Die aktuelle Konstruktionslinie wird durch zusätzliche Darstellung von Konstruktionspunkten, Tangenten (im Bearbeitungsmodus) und mit einer farbigen Linie in den Ansichten hervorgehoben.

  • Beim Erstellen von Konstruktionslinien werden je nach deren Typ unterschiedliche implizite Konstruktionslinienobjekte mit erstellt.

Implizite Konstruktionslinienobjekte sind Objekte, die automatisch beim Erstellen eines komplexen Fachobjekts auf der untergeordneten Ebene mit erstellt werden. Viele dieser impliziten Objekte können aus der zugewiesenen Baumstruktur als Kopien herausgezogen werden. Dadurch können sie einzeln angezeigt und ausgewertet werden. Außerdem können diese Objekte auch spezifische Attribute erhalten sowie entsprechend exportiert werden. KorFin® arbeitet daran, möglichst viele davon zeitnah zu erfassen.

Weitere Informationen:

Konstruktionslinie BIM erstellen

3D-Planung in KorFin®

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.