Marke Bestandsüberhöhung
Mithilfe der Marke “Bestandsüberhöhung” kann der Wert einer Überhöhung im Bestand angegeben werden, falls vorhanden. Darauf aufbauend kann im nächsten Schritt mithilfe der “Marke Überhöhung” eine geplante Überhöhung des Bahnwegs definiert werden.
Die beiden Marken haben eine unmittelbare Auswirkung auf die Berechnung der Schottermengen.
![](../__attachments/197427266/image-20230428-134010.png?inst-v=b6303654-282a-472d-990f-59f9e1132593)
Option | Bedeutung |
---|---|
Startstation setzen | Beim Aktivieren wird eine Startstation gesetzt. |
Endstation setzen | Beim Aktivieren wird eine Endstation gesetzt. |
Überhöhungen | Wert der Überhöhung in mm. Die Überhöhung gibt die Differenz der rechten Schienenoberkante zur Gradientenhöhe je Gleis an. Sie ist vorzeichenbehaftet und führt zur Rotation des Gleiskörpers um den Gradientenpunkt im Querprofil des betreffenden Gleises. Die Überhöhungen können importiert, übertragen oder über “Berechnen” direkt im Markendialog eingestellt und übernommen werden. |
Weitere Informationen: