Öffnen Sie das Exportfenster über das Hauptmenü “Datei > Exportieren…” oder den gleichnamigen Button “Exportieren…” in der Symbolleiste oben im Hauptmenü oder STRG+E. Es öffnet sich ein separates Dialogfenster zum Einstellen und Verwalten Ihrer Exporte.
Zur Auswahl stehen verschiedene GIS-Exporte in folgenden Formaten: Shape, TXT, DXF, KML.
Wählen Sie im Dropdown-Menü einen der verfügbaren Exporteure:
“Isophonen (Schallberechnungen)” geben die berechneten Isophonen in Form von Schalllinien aus.
“Lärmüberschreitungsflächen (Schallberechnungen)” geben Flächen mit überschrittenen Werten aus.
Vergeben Sie einen “Namen” für die Ausgabedatei und den “Ausgabepfad”.
Bezieht sich auf die GIS-Objekte, die im Modul “Flächen” betrachtet werden (Ergebnisse von verschiedenen Operationen an verschiedenen Flächen, z.B. Überschneidungen etc.).