IFC Typersetzung im Export durchführen
In KorFin® besteht die Möglichkeit, die Baumstruktur des Modells beim IFC-Export anzupassen, um die Hochbaustruktur beizubehalten und diese zum Weiterbearbeiten in externen Softwareprodukten zu verwenden.
Voraussetzungen
KorFin®-Projekt ist gestartet.
Ein 3D-Modell ist vorhanden.
Vorgehen
Öffnen Sie das Exportdialogfenster über “Datei >Exportieren...”, den gleichnamigen Button oder mit STRG + E.

Wählen Sie im ersten Dropdown-Menü den entsprechenden Exporteur aus.
Wählen Sie im zweiten Dropdown-Menü den gewünschten Projektbereich aus.
Legen Sie den Namen und den Speicherort der Ausgabedatei fest.
Wählen Sie den Ausgabeformat aus.
Aktivieren Sie die Option “IFC Typersetzung durchführen”. Hier wählen Sie also für jedes Exportobjekt aus, welcher Typ exportiert wird.
Diese Einstellung kann gespeichert werden.Dazu klicken Sie auf den Button “IFC Typersetzung…” rechts unten. Es erscheint ein separates Fenster zur Bearbeitung der Struktur. Für jede Ebene können Sie den “IFC-Typ” einstellen.
Speichern Sie Ihre Einstellungen über das Diskettensymbol. Es wird eine neue XML-Datei angelegt, falls noch keine vorhanden. Ansonsten können Sie eine bereits vorhandene überschreiben.
Schließen Sie am Ende das Fenster.
Bestätigen Sie die Ausgabe mit “Exportieren”.
Wird der Export erneut ausgeführt, werden alle Objekte mit gleichen IDs entsprechend wieder zugeordnet.
Sie können auch bereits definierte IFC-Typersetzungen laden, indem Sie auf den entsprechenden Button klicken. Über den Aufbau einer entsprechenden Datei können Sie unter Definitionsdatei zur Ersetzung der IFC-Objektklassen nachlesen.
Standardmäßig wird immer für das oberste Fachobjekt im Exportbaum beim IFC-Export ein neues Projekt-Objekt mit der Klasse “IfcProject” angelegt.
Man kann dem obersten Fachobjekt auch die Klasse “IfcProject” zuweisen, damit im IFC-Export kein weiteres Projekt-Objekt angelegt wird. Dieses Fachobjekt darf nicht weitere übergeordnete Objekte im Export-Baum haben, da dies sonst gegen die IFC-Richtlinie verstoßen würde, dass das IfcProject-Objekt das übergeordnetste IFC-Objekt ist. In diesem Fall würde die IfcProject-Zuweisung im Export ignoriert werden.
IfcProject Zuweisungen werden ignoriert, wenn es mehrere Objekte mit dieser Klasse im Export gibt.
Nutzung von IFC-Sites im Export
Um in der exportierten IFC-Datei ein Objekt IFC-Site mit Lagekoordinaten zu erhalten, muss folgendes eingestellt werden:
Es muss ein Ordner/Nullobjekt im Projektbaum angelegt werden.
Alle Objekte welche anschließend zum IFC-Site gehören sollen, müssen innerhalb des Ordners/Nullobjekt abgelegt werden.
Im Export muss der Ordner ausgewählt sein und bei der IFC Typersetzung als IFC-Site deklariert werden.
Zusätzlich muss das Geosystem mit exportiert werden und eine Transformation in lokale Koordinaten erfolgen.
Beim Export mit lokalen Koordinaten muss der Nullpunkt des Projektes im Exportdialog angegeben werden.
Anschließend wird in der IFC-Datei eine IFC-Site angelegt, welche die Verschiebung der Elemente bzgl. des Nullpunktes des Projekts enthält.
Weitere Informationen:
IFC-Attributmapping im Export in KorFin®
Definitionsdatei zur Ersetzung der IFC-Objektklassen