Skip to main content

Verziehung erstellen

Diese Marke dient dem teilweisen Abändern der vordefinierten Planungsprofillinien. Dazu werden mit Hilfe individueller Verziehungen Querprofilpunkte verschoben.
Um Verziehungen anzuordnen, werden Bereiche (entlang der T-Achse) und Verziehungen (im Querprofil) angegeben. In den definierten Bereichen werden dann die Querprofilpunkte entsprechend der Definition voll, linear oder quadratisch verzogen.
Sind mehrere Verziehungen (mehrere Marken) definiert, so werden diese ihrer Reihenfolge nach (von oben nach unten) ausgeführt. Wenn demnach mehrere Marken für denselben Bereich definiert sind, so überschreibt die letzte Marke die zuvor (oben) definierten Marken.

Voraussetzungen

  1. Eine Konstruktionslinie wurde erstellt oder importiert.

  2. Passender Konstruktionslinientyp muss eingestellt sein.

  3. Die Marke “Verziehung” wurde im Markeneditor hinzugefügt.

Vorgehen

  • Im Folgenden wird die Erstellung einer Verziehung am Beispiel einer Aufweitung einer Linksabbiegespur (für beide Fahrtrichtungen) und gleichzeitiger Entwicklung einer Rechtsabbiegespur (siehe Abbildung) verdeutlicht.

Ergebnis Verziehung einer Links- und Rechtsabbiegerspur

  • Zuerst teilen Sie den Verziehungsbereich in 2 Marken auf:

Marke 1           Links- und Rechtsabbiegespur

(Linksabbiegespur als symmetrische Verziehung (zu beiden Seiten jeweils 1,625 m) und gleichzeitige Verziehung einer Rechtsabbiegespur (3,25 m auf der rechten Seite))

Optionen der Marke 1 "Links- und Rechtsabbiegespur"

Marke 2           Linksabbiegespur

Linksabbiegespur als symmetrische Verziehung (zu beiden Seiten jeweils 1,625 m)

Optionen der Marke 2 "Linksabbiegespur“

  • Im nächsten Schritt definieren Sie die linke und rechte Verziehung:

Marke 1           Im Beispiel soll eine Linksabbiegespur mit einer Breite von 3,25 m symmetrisch auf beiden Seiten und gleichzeitig eine Rechtsabbiegespur nur auf der rechten Seite verzogen werden.
Links wird lediglich ein Standard-Delta von -1,625 festgelegt. Alle Querprofilpunkte links der T-Achse (T=0) werden um 1,625 m nach links verschoben.
Rechts der Achse wird der rechte Fahrbahnrand um einen Wert von 4,875 m (3,25 m Rechtsabbiegespur + 1,625 m der Linksabbiegespur) verzogen. Da die Markierungen des Standardquerprofils nur um den Wert 1,625 verzogen werden sollen, wird ein Tupel mit der Bezugsachse 4,01 (1 cm rechts der Randmarkierung) und dem Delta 1,625 definiert.

Verziehung außerhalb rechts und links, Marke 1

Ansicht des verzogen Querprofils der Marke 1 (die grüne Linie entspricht der Achse, welche zugleich die T-Achse darstellt)

Marke 2           Im 2. Abschnitt soll lediglich ein Linksabbiegerstreifen mit einer Breite von 3,25 m symmetrisch auf beiden Seiten verzogen werden. Daher wird links sowie rechts nur ein Standard-Delta festgelegt. Alle Querprofilpunkte links der T-Achse (T=0) werden um den Wert -1,625 verschoben, alle Querprofilpunkte rechts der T-Achse um den Wert 1,625.

Verziehung außerhalb rechts und links, Marke 2

Ansicht des verzogen Querprofils der Marke 2 (die grüne Linie entspricht der Achse, welche zugleich die T-Achse darstellt)

  • Anschließend definieren Sie die gewünschten Verziehungsbereiche für die beiden Marken:

Marke 1           Aufweitung auf einer Länge von 120 m und volle/konstante Verziehung bis zum Kreuzungspunkt der beiden Achsen

Bereiche der Verziehung, Marke 1

Marke 2           volle/konstante Verziehung ab dem Kreuzungspunkt der beiden Achsen und anschließende Rückverziehung auf einer Länge von 120 m

Bereiche der Verziehung, Marke 2

Beginn und Ende der Bereiche werden nicht auf die Stationierungsrichtung bezogen angegeben sondern stets in Bezug zur eigentlichen Verziehung. Den Beginn bildet demnach der Stationswert, bei welchem keine Verziehung (also das definierte Standardquerprofil) vorhanden ist, das Ende bildet der Stationswert, an welchem das Querprofil voll verzogen ist.

Weitere Informationen:

Marke Verziehung

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.