Marke Böschungen
Diese Marke dient zum Festlegen der maximalen Einschnittstiefe und der maximalen Dammhöhe.
Einschnitts- beziehungsweise Dammböschungen sind in der Dimension praktisch begrenzt. Größere Höhendifferenzen werden mit Stützwänden realisiert. Die Entscheidung, ab welcher Höhendifferenz eine Stützwand verwendet wird, erfolgt mithilfe einer Stützwandmarke.
Option | Bedeutung |
Maximale Einschnittstiefe | Maximale Höhendifferenz zwischen der Oberfläche des Geländes (Gitter der Z-Werte) und der Oberfläche des Verkehrswegs am Anschlusspunkt der Böschung. Wird die Differenz überschritten, werden Tunnelbauwerke platziert. |
Maximale Dammhöhe | Maximale Höhendifferenz zwischen der Oberfläche des Verkehrswegs und der Oberfläche am Anschlusspunkt der Böschung. Wird die Differenz überschritten, werden Brückenbauwerke platziert. |
Sie können auch ein Vorzeichen mit eingeben. Die Standardkonstruktion der Böschungen erhalten Sie mit positiven Werten. Der Anschlusspunkt der Böschung bezeichnet den ersten Punkt der Oberflächenlinie der Straße im Querprofil für linksseitige Böschung beziehungsweise den letzten Punkt für rechtsseitige Böschung. An diesem Anschlusspunkt werden demnach das Bankett, die Berme, die Mulde und der Böschungsteil zum Geländeübergang angeschlossen.
Mindestens eine Böschungsmarke sollte definiert sein, da sonst ausschließlich Böschungen und keine Bauwerke konstruiert werden.
Weitere Informationen: