Skip to main content
Skip table of contents

Vorbereitung des Modells

Die Grundlage für die Leistungsmeldung bildet ein aufbereitetes 3D-Modell in KorFin®. Dieses wird mit Zusatzinformationen angereicht, welche relevant für die spätere Datenübertragung sind.

Benennung des Projekts

Prüfen Sie im Reiter “Parameter”, ob Ihr Projektname angegeben ist. Falls nicht, füllen Sie unbedingt dieses Feld aus. Sonst kann die Projektstruktur nicht übertragen werden.

Aktivierung von Fachobjekten zur Meldung in der KorFin® mobile App

Alle Fachobjekte in KorFin® beinhalten die Information, ob diese in der KorFin® mobile App gemeldet werden können oder nicht. Ist die Option “Leistungsmeldung” im rechten Eigenschaftsbereich des Fachobjekts sichtbar, kann der Nutzer über die Meldbarkeit selbst entscheiden.

Ist die Option nicht sichtbar, sind die Objekte nicht meldbar.

Die Meldbarkeit wird von KorFin® automatisch je nach Fachobjektklasse initialisiert.

Diese Information wird von KorFin® in die Datenbank übertragen. Nur aktivierte Objekte stehen in der KorFin® mobile App zur Leistungsmeldung zur Verfügung.

Vorbereitung von IFC-Daten

Ihre IFC-Daten müssen für die Nutzung in der KorFin® mobile App vorbereitet werden.

Aktivierung zur Leistungsmeldung

Um Ihre IFC-Daten für die Leistungsmeldung freizuschalten, müssen diese ein separates Attribut erhalten.

Eigenschaft

Eigenschaftsname

Datentyp

Datentypen in KorFin®

Alias

Pflicht

Erklärung

BUILDSETTING_CANREPORT

BLDS Melden

bool

ja

Baumelden aktivieren/deaktivieren

  • Aktivieren Sie Ihre IFC-Objekte zum Melden als Baumeldung. Mithilfe der Attribuierungsbefehle können Sie mehrere IFC-Objekte im Projektbaum markieren und mit dem entsprechenden Attribut anreichern.

image-20240312-075313.png

Filterung von IFC-Objekten in der KorFin® mobile App

Die KorFin® mobile App nutzt spezifische Attribute zur Filterung Ihrer IFC-Daten. Diese müssen entsprechend aufbereitet werden.

Siehe dazu Anreicherung von IFC-Objekten mit Attributen für die Nutzung in der Leistungsmeldung .

Gruppieren von Objekten in KorFin® zur Filterung in der KorFin® mobile App

Wenn Sie ein großes Projekt haben, können Sie Teilprojekte und Gruppen für die einfache Filterung der Objekte verwenden.

  • Dazu erstellen Sie zuerst ein neues Teilprojekt über “Umgebung > Definition > Teilprojekt neu…”. Im rechten Eigenschaftsbereich erscheint das entsprechende Fenster zum Einstellen von Parametern und eine Sammelbox zum Hinzufügen von untergeordneten Gruppen.

  • Markieren Sie das erstellte Teilprojekt und fügen Sie in diesem eine oder mehrere untergeordnete Gruppe(n) hinzu. Neue Gruppen können über “Umgebung > Definition > Gruppe neu…” erstellt werden. Im rechten Eigenschaftsbereich erscheint das entsprechende Fenster zum Einstellen von Parametern und eine Sammelbox zum Befüllen von untergeordneten Gruppen mit Objekten.

  • Die Inhalte aus dem Projektbaum werden jeweils über die gedrückte ALT-Taste orange markiert und in die Sammelbox übertragen.

  • Siehe auch Gruppieren von Objekten.

Tipp: Wenn Sie viele Objekte in die Sammelbox übertragen möchten, können Sie dabei den Modus “Sammeln” aktivieren. In diesem Fall müssen Sie die ALT-Taste nicht mehr gedrückt halten.

image-20240312-122431.png

Eine Gruppe darf exakt einem Teilprojekt zugeordnet werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.