Fachobjekte im Bereich Bauen
Ab Version 4.7.2 wird der Bereich “Bauen” als separater Hauptmenüpunkt betrachtet.
Im Hauptmenü wird durch Wahl eines Menüpunkts das entsprechende Fachobjekt erzeugt. Geben Sie im anschließenden Dialogfenster den Namen des Fachobjekts an.
Bei Auswahl eines Fachobjekts werden die Eigenschaften in den Projektinformationen angezeigt.
Die Fachobjekte dieses Fachbereichs umfassen:
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
LeistungsverzeichnisAb Version 4.7.1 | Fachobjekt zum Anmelden des Leistungsverzeichnisses als Datei. Über … hinter “Bereiche” wird das Leistungsverzeichnis angezeigt.
Ab Version 4.8.0:
| |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Bereiche | Anzeige der im unteren Feld angemeldeten LV-Bereiche. | |
Datei auswählen Ab Version 4.8.0 in “GAEB-Dateien” umbenannt. | Anmeldung der entsprechenden LV-Datei. Ab Version 4.8.0 können bei der Auswahl des Leistungsverzeichnisses mehrere Dateien selektiert werden. | |
OZ-Maske | Für Leistungsverzeichnisse kann hier eingestellt werden, wie die Ordnungszahlen dargestellt werden sollen. Diese Darstellung wird auch im Export von Abrechnungsmodellen verwendet. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
IST-BauschichtendefinitionAb Version 4.7.0 | Die Bauschichtendefinition legt die Schichtdicke der zu meldenden Schichten bei der Leistungsmeldung für einen Dammkörper fest. Die Definition wird bei Volumen (bzw. im Bereich “Bauen”) hinterlegt. Weitere Informationen unter Import von Leistungsmeldungen im CSV-Format. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Generierung | ||
Bauschichthöhe (erste) (m) | Angabe der Höhe für die erste Bauschicht. | |
Bauschichthöhe (m) | Angabe der Höhe für weitere Bauschichten. | |
Schichtenverdichtung (m) | ||
Farbe A | Angabe der Farbe für das erste Element. | |
Farbe B | Angabe der Farbe für das zweite Element. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften |
---|---|
BaumaterialAb Version 4.8.0. Ab Version 4.7.1 unter Umgebung | Definition aufrufbar. | Eine neue Baumaterialdefinition (über den rechten Eigenschaftsbereich). Diese kann später einem Fachobjekt zugeordnet und für verschiedene Auswertungen verwendet werden. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften |
---|---|
BauspezifikAb Version 4.7.2 | Dieses Fachobjekt bündelt feste Einstellungen für Bauvorgänge. Die Pakete können anderen Fachobjekten zugewiesen werden und werden dann automatisch als Attribute an den einzelnen Fachobjekten übernommen. Jede einzelne Bauspezifik wird über Modus Attribuieren mit ihren entsprechenden Kategorien (z.B. Vorarbeit/Nacharbeit) befüllt und die Werte für die Attribute gesetzt. |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
Baufläche | Bauflächen sind Flächen, die während des Bauprozesses eingerichtet und genutzt werden. In der Objektinformation können Sie nicht nur eine entsprechende Umgrenzung für die neue Baufläche importieren, sondern auch andere Parameter und Darstellungseigenschaften einstellen. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Fläche | Gibt den numerischen Flächeninhalt der Fläche an. | |
Umgrenzungen | Verknüpft eine bereits definierte Umgrenzung.
| |
Umgrenzungen (Import) | Gibt den Pfad zu einer externen Umgrenzung an. | |
Orientieren | Bei Aktivierung wird die Umgrenzung der Fläche in die mathematisch positive Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) orientiert. | |
Schließen | Bei Aktivierung wird die Umgrenzung geschlossen. | |
Vereinigen |
| |
Bauflächentyp | Auswahl zwischen Einrichtungsfläche und Lieferfläche. | |
Nutzungsgrad | Gibt den Grad der Nutzung an. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
Baugesamtfläche | Eine Baugesamtfläche fasst mehrere definierte Bauflächen zu einer Einheit und bestimmt deren Typ. Hierhin ziehen Sie alle bereits definierten Bauflächen über den Klick auf die ALT-Taste und legen den Typ der Gesamtfläche fest. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Bauflächentyp | Auswahl zwischen “Einrichtungsfläche” und “Lieferfläche”. | |
Nutzungsgrad | Gibt den Grad der Nutzung an. | |
Fläche 1 …n | Verknüpfung der dazugehörigen definierten Bauflächen. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
Daten Bauvermessung | Fachobjekt zum Importieren und Einstellen von Daten einer Bauvermessung. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Vermessungstyp | Wählt den Vermessungstyp aus. Mögliche Auswahl - “Punkte”, “Linien”, “Oberflächen”. | |
Bauvermessung(en) | Definiert die Bauvermessung(en). Über ... öffnet sich der Skripteditor. | |
Datum Vermessung | Angabe des Datums und der Uhrzeit der durchgeführten Vermessung. Diese kann manuell angepasst werden. | |
Datum Übergabe | Angabe des Datums und der Uhrzeit der erfolgten Übergabe. Diese kann manuell angepasst werden. | |
Standardabweichung Lage | Gibt die Standardabweichung in der Lage an. | |
Standardabweichung Höhe | Gibt die Standardabweichung in der Höhe an. | |
Verdichtung | ||
Definitionsbereich | Gibt den Bereich an, in welchem das Objekt modelliert wird. Es werden die beiden Stationen für Start und Ende des Objekts getrennt durch ein Komma angegeben. Voreingestellt ist die Angabe [ANFANG],[ENDE] zur Modellierung des Objekts über die Gesamtlänge der importierten Trassierungslinie. Stationsbezüge zur externen Stationierung (Kilometrierung) werden mit einem @ vor der Station gekennzeichnet. | |
Seite | Gibt an, an welche Seite das Objekt platziert wird. Dementsprechend wird das Objekt ausgerichtet. Mögliche Auswahl - “beide”, “links”, “rechts”. | |
Planungsziel 1 - 10 | Wählt ein oder mehrere Planungsziele aus der Liste der verfügbaren Elemente aus. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
Datenvisualisierung | Fachobjekt zum Importieren und Einstellen von Daten einer Visualisierung. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Daten | Wählt zugehörige Daten zum Verknüpfen aus. | |
Material | Material des Objekts. Über ... öffnet sich ein Skripteditor, in welchem ein Defmod-Tag angegeben werden kann. Die Defmod-Tags werden im Kapitel “Materialdefinition” beschrieben. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
LeistungsauftragAb Version 4.8.0 | Fachobjekt zum Sammeln und Verwalten von einzelnen Leistungsauftragspositionen, welche mit dem betreffenden Leistungsverzeichnis verknüpft sind und abgerechnet werden können. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften” | ||
Ersteller | Name des Ersteller des Leistungsauftrags. | |
Erstellung | Datum der Erstellung des Leistungsauftrags. | |
Veränderung | Datum der letzten Veränderung des Leistungsauftrags. | |
Leistungsverzeichnis | Verknüpfung des zugehörigen Leistungsverzeichnisses. | |
Dauer von | Zeitbereich, welchen einzelne Leistungsauftragspositionen betreffen. | |
Dauer bis | ||
Leistungsaufträge | Anzahl der über die untere Sammelbox verknüpften Leistungsaufrtagspositionen. Die Positionen werden über die Option “Leistungsauftrag berechnen!” im betreffenden Zeitraum befüllt und in der Sammelbox angezeigt. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
Leistungsmeldung | Fertiggestellte Leistungen werden über eine Leistungsmeldung gemeldet (IST-Zustand). Die fertigen Segmente werden dabei im Projektbaum mit der ALT-Taste markiert und in die Dropbox der Leistungsmeldung verschoben. | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Ersteller | Name des Ersteller des Leistungsauftrags. | |
Erstellung | Datum der Erstellung des Leistungsauftrags. | |
Veränderung | Datum der letzten Veränderung des Leistungsauftrags. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften | |
---|---|---|
IST-ModellAb Version 4.8.0 | Dieses Fachobjekt ermöglicht das Einstellen des IST-Standes eines abrechenbaren Modells, welches anschließend als IFC exportiert werden kann. Das Verknüpfen von einzelnen Modellelementen erfolgt über die Option “IST-Modell berechnen…” (im Kontextmenü). | |
Siehe oben “Basis-Eigenschaften”. | ||
Datum von | Startdatum, ab welchem die Zusammenfassung aller abgerechneten Positionen im Modell erfasst wird. | |
Datum bis | Enddatum, bis zu welchem die Zusammenfassung aller abgerechneten Positionen im Modell erfasst wird. | |
IST-Positionen | Hier erscheint die zusammengefasste Anzahl aller in dem definierten Zeitraum abrechneten Positionen, nachdem das IST-Modell berechnet wurde. Über … kann eine tabellarische Auflistung geöffnet werden. Diese Auslistung kann über die Option “IST-Modell exportieren…” (im Kontextmenü) ausgegeben werden. An den Objekten in IFC stehen nach dem Export in den Attributen die Informationen bzgl. des IST-Modells, der Baumeldung als auch des Fachobjekts. |
Fachobjekt | Beschreibung der Eigenschaften |
---|---|
AbrechnungAb Version 4.7.2. In Version 4.7.1 unter Fachobjekte im Bereich Definition | Abrechnung aufrufbar. | Das Fachobjekt gibt an, für welchen Zeitraum die Abrechnung und für welches Leistungsverzeichnis die Abrechnung erfolgen soll. Die Abrechnungen werden mit einem vordefinierten Leistungsverzeichnis verbunden und können im Modul “Abrechnung” (wenn markiert) angezeigt und bei geöffnetem Modul über “Exportieren… > Bauen > Abrechnung” als .d11-Datei ausgegeben werden. Ab Version 4.8.0: In einer Abrechnung mit verknüpftem Leistungsverzeichnis gibt es im Kontextmenü die Möglichkeit, eine "Abrechnung aus DA11 reintegrierten" zu können.
|
Weitere Informationen:
Im Hauptmenü wird durch Auswahl eines Menüpunkts das entsprechende Element erzeugt. Geben Sie im anschließenden Dialogfenster den Namen des Elements an.
Bei Auswahl eines Elements werden die Eigenschaften in den Projektinformationen angezeigt.